
US -Senat entzieht das KI -Regulierungsverbot von Trumps Mega -Rechnung
Am 1. Juli 2025 stimmte der US-Senat überwiegend dafür, ein 10-jähriges Bundesmoratorium für die staatliche Regulierung der künstlichen Geheimdienste (KI) von Präsident Donald Trumps umfassender Steuer- und Ausgabengesetz zu entfernen. Diese Entscheidung hat erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft der KI -Governance in den Vereinigten Staaten.
Hintergrund des KI -Regulierungsverbots
Der ursprüngliche Vorschlag
Der anfängliche Vorschlag zielte darauf ab, ein 10-jähriges Verbot der KI-Vorschriften auf Landesebene aufzuerlegen, und verhindert, dass Staaten ihre eigenen Gesetze für KI-Technologien erlassen. Diese Bestimmung wurde in das breitere Gesetzgebungspaket von Präsident Trump aufgenommen, das versucht hat, die Bundesrichtlinien zu rationalisieren und technologische Innovationen zu fördern.
Ziele des Verbots
Befürworter argumentierten, dass ein einheitlicher föderaler Ansatz die Komplexität und Inkonsistenzen aus einem Flickenteppich staatlicher Vorschriften beseitigen würde. Sie glaubten, dies würde ein förderlicheres Umfeld für die KI -Entwicklung fördern und es den USA ermöglichen, ihren Wettbewerbsvorteil im globalen KI -Rennen aufrechtzuerhalten.
Gesetzgebungsprozess und Debatten
Senats Stimme, um die Bestimmung zu entfernen
Während einer Marathon-Sitzung, die als "Voice-a-Rama" bekannt ist, stimmte der Senat mit 99: 1 für das Verbot des KI-Regulierungsverbots aus dem Gesetzentwurf. Die Änderung zur Entfernung der Bestimmung wurde von Senator Marsha Blackburn (R-TN) eingeführt, der mit Senator Maria Cantwell (D-WA) zusammenarbeitete, um Bedenken verschiedener Stakeholder auszusprechen.
Versuche, die Bestimmung wiederzubeleben
Als Reaktion auf die Entscheidung des Senats betrachteten die republikanischen Gesetzgeber die Überarbeitung des Verbots eines fünfjährigen Moratoriums und versuchten, bestimmte staatliche Vorschriften auszunehmen, z. B. diejenigen, die Kinder oder Künstler vor schädlichen KI-Instrumenten schützen. Diese Bemühungen wurden jedoch aufgegeben, als Senator Blackburn ihre Unterstützung für die Kompromisssprache zurückzog und die Notwendigkeit eines Schutzes auf Landesebene betonte.
Reaktionen von Stakeholdern
Staatsbeamte und Gouverneure
Staatsbeamte, darunter eine Mehrheit der republikanischen Gouverneure, äußerten sich stark gegen das Bundesverbot. Sie argumentierten, dass es das Recht der Staaten verletzen würde, Technologien zu regulieren, die sich auf ihre Bewohner auswirken. Die Gouverneurin von Arkansas, Sarah Huckabee Sanders, führte eine Koalition von GOP -Gouverneuren an, um einen Brief an den Kongress zu schicken, der sich der Bestimmung widersetzt.
KI Sicherheitsanwälte
Advocacy -Gruppen, die sich auf KI -Sicherheit konzentrierten, kritisierten auch das Verbot und behaupteten, dass die KI -Branche eine unangemessene Immunität gewähren und die Rechenschaftspflicht untergraben würde. Sie betonten, wie wichtig staatliche Vorschriften für die Verantwortung der KI -Technologien entwickelt und eingesetzt werden.
Technologieindustrie Perspektiven
Große KI -Unternehmen, darunter Google und Openai von Alphabet, hatten zuvor Unterstützung für einen einheitlichen Bundesansatz zur KI -Regulierung geäußert. Sie glaubten, dass dies die Compliance vereinfachen und Innovation fördern würde. Die Beseitigung des Verbots hat jedoch zu erneuten Diskussionen über das Gleichgewicht zwischen Bundesaufsicht und staatlicher Autonomie in der KI -Governance geführt.
Implikationen für die KI -Governance
Auswirkungen auf die staatlichen Vorschriften
Nachdem das föderale Verbot entfernt wurde, behalten die Staaten die Befugnis, ihre eigenen KI -Vorschriften zu erlassen und durchzusetzen. Dieser dezentrale Ansatz ermöglicht maßgeschneiderte Richtlinien, die sich mit bestimmten regionalen Bedenken und Prioritäten befassen.
zukünftige Bundesgesetzgebung
Die Entscheidung des Senats unterstreicht die laufende Debatte über das angemessene Niveau der Einbeziehung des Bundes an der AI -Regulierung. Es unterstreicht die Notwendigkeit einer zusammenhängenden nationalen Strategie, die Innovationen mit ethischen Überlegungen und öffentlichen Sicherheit in Einklang bringt.
Abschluss
Die Entfernung des KI -Regulierungsverbots durch den US -Senat von Präsident Trumps Mega Bill spiegelt das komplexe Zusammenspiel zwischen Bundes- und Landesbehörden bei der Gestaltung der Zukunft der KI -Governance wider. Wenn sich die KI -Technologien weiterentwickeln, wird der anhaltende Dialog zwischen politischen Entscheidungsträgern, Branchenführern und der Öffentlichkeit entscheidend für die Entwicklung von Rahmenbedingungen sein, die Innovationen fördern und gesellschaftliche Interessen bewahren.
Eine detailliertere Berichterstattung finden Sie im Originalartikel von Reuters: US Senate strikes AI regulation ban from Trump megabill.